
Termine:
Wiederaufnahme im November 2023
Ort:
ARGEkultur
Ulrike Gschwandtner Straße 5
5020 Salzburg
Eine Koveranstaltung von
kollektiv KOLLINSKI und
ARGEkultur
gefördert von:
Land Salzburg, BMKÖS, Stadt Salzburg
kollektiv KOLLINSKI ist Mitglied von:
Dachverband Salzburger Kulturstätten, SUPER Intitiative, FS1 Community TV Salzburg und der ARGEkultur
Foto © Wolfgang Lienbacher
Mitwirkende

Künstler:innen
Regie und Konzept: Natascha Grasser
Regieassistenz: Susanne Lipinski
Game-Design und Medienkunst:
Florian Jindra und Voodoo Circus
Musik: Gudrun Plaichinger
Choreografie: Tomaz Simatovič
Konzept und Performance:
Susanne Lipinski
Performing Joker:
Timo Grasser
Dramaturgie und Vorstellungsbetreuung:
Dominik Jellen
Bühne und Kostüm:
Markus Boxler
Licht und Ton: Nina Ortner
Produktionsleitung: Susanne Lipinski

Univ.-Lektor Mag. Werner Gruber, österreichischer Physiker, Autor, Sigmund Freud Universität, COSY am Institut für Informatik der Universität Wien, Forschungskoordinator des Landes Burgenland
Em.O.Univ.Prof. Dr.phil.
Helga Kromp-Kolb,
Institut für Meteorologie und Klimatologie und Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit an der Universität für Bodenkultur Wien
Dr. Waltraud Stadler,
Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft an der Technischen Universität München
Univ.Prof. Dr. Stephan Weiss,
Institut für Intelligente Systemtechnologien an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Stückinformationen
BIG BANG
ein Sortierabend in die Unendlichkeit
Wir alle dürfen das Spielen nicht verlernen! Ende oder Neuanfang? kollektiv KOLLINSKI entführt aus der Realität in eine Science-Fiction-Dystopie. Im Spannungsfeld zwischen Fantasie und Wissen(schaft) ergründet BIG BANG Weltuntergangsszenarien und Zukunftsvisionen.
Vier Naturwissenschaften und vier Künste fließen an der Schnittstelle zwischen analoger und digitaler Spielewelt ineinander. "Spielt mit uns um eine bessere Zukunft, denn durch’s Reden kommen d'Leut zam!”
Eine Koveranstaltung von kollektiv KOLLINSKI sozial und ARGEkultur.
Unsere Produktion BIG BANG hat den ersten GAME PRIZE der Stadt Salzburg erhalten!!! Dafür gratulieren wir vor allem Natascha Grasser (Gesamtkonzept und Regie) und unserem Medienkünstler Florian Jindra. Und weil es so viel Spaß macht, das Spielen, denken wir schon munter weiter in der Spiele-Entwicklung :-)

Wissenschaflter:innen



