top of page
P4286936

P4286936

P4286991

P4286991

P4286814

P4286814

P4286446

P4286446

P4286765

P4286765

P4286701

P4286701

P4286535

P4286535

P4286406

P4286406

(c) Benjamin Blaikner / Theater der Mitte

BLUATSUPPN - eine musikalische Familienfeier 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Koveranstaltung von kollektiv KOLLINSKI und der ARGEkultur

Das Projekt ist gefördert von Stadt und Land Salzburg und dem BMKÖS. Wir bedanken uns beim Team des Rauchstubenhaus im steirischen Anger, dass wir unser Sujet in den historischen Gebäuden des Heimatmuseums shooten durften."

Einkochen, eintauchen, auslöffeln – bis die Teller leer sind und die Familiengeschichten aufgegessen sind. „Schlürf, schlürf, schlürf!“ Und was wir nicht wissen, stecken wir einfach in die Kredenz. Weg damit. Vielleicht kommt ein schönes Lied dabei raus?

BLUATSUPPN von kollektiv KOLLINSKI projiziert Leerstellen unserer kollektiven Vergangenheit und erzählt von weiblichen Traumata, die es oft nicht bis zum Tellerrand schaffen. Wir leiden vorausschauend für alle! Im weiblichen Projektionsraum des KOLLINSKI-Sextetts vereinen sich Musik, Visual Art und Performance zu einer unvergesslichen Feier.

Wiederaufnahmetermine:

29., 30. und 31. Jänner sowie 2. Februar 2025 jeweils um 19:30

Stückidee und Konzept: Natascha Grasser und Susanne Lipinski

Regie: Natascha Grasser

Performance: Susanne Lipinski

Musik und Performance: Victoria Fux

Projektionen und Visual Arts: Lisa Horvath

Bühnenbild, Kostüm sowie Kampfchoreografie: Selina Nowak

Textfragmente: Sophie Reyer

Lichttechnik: David Enhuber

Sujet & Fotos: Roland Renner

Immer up to Date

Erfahre es als erste*r, wenn es etwas Neues von kollektiv KOLLINSKI sozial gibt!

 

Danke für deine Anmeldung!

(c) Benjmin Blaikner / Theater der Mitte

AUFHÖREN die wahrscheinlich beste Komödie der Welt
 

Alles ist von Wichtigkeit.
Alles ist nicht gar so wichtig (Christian Morgenstern)

Drei ehemalige Schauspielerinnen haben ein Ziel: ihren großen Durchbruch mit 50. Eine von ihnen hat nämlich die wahrscheinlich beste Komödie der Welt geschrieben. Die drei WG-Kolleginnen wollen aufhören, in ihren Brotjobs zu arbeiten, um endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Doch dabei reißen alte Wunden auf. Ihre Freundschaft droht zu zerbrechen, und jeder der drei Frauen stehen viel zu oft ihr eigenes Ego und die beiden anderen im Weg.

AUFHÖREN, eine autofiktionale Komödie über tiefe Freundschaften, vergebliche Hoffnungen und letzte Chancen, wagt mit viel Ehrlichkeit und Selbstironie einen Neuanfang.

TEXT & REGIE Benjamin Blaikner
SCHAUSPIEL & STÜCKENTWICKLUNG Elisabeth Breckner, Susanne Lipinski, Caroline Richards
AUSSTATTUNG & BÜHNE Nina Vasilchenko

TECHNIK kleines theater

PREMIERE Mi, 30.04.2025
TERMINE Sa, 17.05. | So, 18.05. | Mi, 28.05. | Do, 29.05. | 19:30
SPIELORT kleines theater | Schallmooser Hauptstraße 50 | 5020 Salzburg
Eine Koproduktion von kollektiv KOLLINSKI und Theater der Mitte 
Das Projekt wird von Stadt und Land Salzburg sowie dem BMKÖS gefördert.
Auf Anfrage vereinbaren wir sehr gerne auch Gastspiele!

KOLLINSKI ist …

das Künstlerkollektiv von Susanne Lipinski, Kunst- und Kulturaktive in Österreich und Deutschland.

KOLLINSKI greift …

aktuelle Themen auf und bringt diese in adäquater Kunstform zur gesellschaftskritischen Performance in den öffentlichen Raum.

KOLLINSKI verfügt …

über ein in 25 Jahren gewachsenes Netzwerk aus unterschiedlichen Künstler*innen aller Kunstsparten und Institutionen in ganz Österreich und aus dem europäischen Ausland.

KOLLINSKI möchte ...

sein Netzwerk erweitern, vergrößern und Künstler*innen in immer neuen Konstellationen zu neuen Kunstarbeiten verführen.

  • Kollektiv Kollinski auf FACEBOOK
  • White Instagram Icon

Kontakt

 

Mag.a Susanne Lipinski 

Künstlerische Leitung

kollektiv.kollinski@gmail.com

+43 650 9806344

© Copyright 2019 by Kollektiv Kollinski

bottom of page